Geförderte Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker

Vielleicht kennen Sie das? Sie haben einen (älteren) Mitarbeiter im Betrieb, der Ihnen wirklich eine große Hilfe ist, aber der leider nicht alles darf, weil er noch keinen Abschluss als Kfz-Mechatroniker hat? Für viele dieser Mitarbeiter kommt eine reguläre Ausbildung aufgrund der privaten Verpflichtungen aber leider nicht mehr in Frage.  

Das Chancenqualifizierungsgesetz hilft

Hier kann Sie die Agentur für Arbeit unterstützen.  Mit dem Chancenqualifizierungsgesetz könne sich Interessierte mittels einer geförderten Ausbildung zum Gesellen qualifizieren. Die Agentur trägt dabei einen großen Teil der Lohnkosten eines Helferlohns sowie die Lehrgangskosten des Grundkompetenzenlehrgangs.  

Positiver Start in Schwaben

2025 haben erstmals künftige Kfz-Mechatroniker mit einem Grundkompetenzenlehrgang beim BIB Augsburg gGmbH begonnen. Neun Mitarbeitende von Kfz-Betrieben in unserer Region haben dort in knapp 5 Monaten die Grundlagen für eine verkürzte Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker gelegt. Sie wurden in den schulischen Grundlagen fit gemacht und stiegen in die Fachkunde ein. Auch die Fachpraxis kam nicht zu kurz, da sie am Ende des Lehrgangs für vier Wochen zu Gast bei der Kfz-Innung Schwaben waren. Hier haben sie die Lehrgänge des ersten Lehrjahrs erfolgreich beendet. Acht von neun starten jetzt im 2. Lehrjahr in die Ausbildung (einer im 1. Lehrjahr) und werden somit im Januar 2028 die Gesellenprüfung Teil 2 ablegen.  

Die Kfz-Innung Schwaben hat sich sehr gefreut, diesen ersten Jahrgang bei seinem Start zu unterstützen, und die Teilnehmer auch in Zukunft regelmäßig bei uns zu unterrichten. Die künftigen Auszubildenden haben einen rundum positiven Eindruck hinterlassen: Durch den Unterricht beim BIB Augsburg gGmbH waren sie bereits sehr gut vorbereitet auf den Berufsschulunterricht und die Fachpraxis bei uns im Haus. Sie waren fleißig, motiviert und haben als Team reibungslos zusammengearbeitet. Für unsere Ausbilder war es eine tolle Erfahrung, mit so engagierten Menschen die Lehrgänge durchzuführen.  

Interesse?

Wenn auch Sie einen Mitarbeiter im Betrieb haben, den Sie sich in einer geförderten Ausbildung vorstellen könnten, finden Sie Unterstützung beim Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur. Dort können Sie sich auch als Betrieb vorstellen, der einen solchen Mitarbeiter sucht und mit ihm die Ausbildung durchführen würde.  

Unser Jahrgang 2025 mit Lehrgangsleiter Recep Tufan:

 Unser Jahrgang 2025 mit Lehrgangsleiter Recep Tufan


   E-Mail: weit​erbildung@wig-schwaben.de

  Telefon: 0821 74026-616