Die Kfz-Innung Schwaben ist Hochvolt-Ausbilder 

Bei uns qualifizieren Sie sich für Arbeiten an Hochvolt-Systemen – herstellerunabhängig!

Um Arbeiten an HV-Systemen durchführen zu dürfen, benötigen Sie verschiedene Zusatzausbildungen. Diese sind in 3 Stufen gestaffelt:

  • Stufe 1S: Fachkundige unterwiesene Person (FuP)
  • Stufe 2S: Fachkundige Person (FHV)
  • Stufe 3S: Fachkundige Person für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Systemen

Stufe 2:

Die Stufe 2S erreichen alle Auszubildenden, die nach 2013 mit der Ausbildung begonnen haben, mit[MG3]  dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung. Gesellen, die ihre Prüfung nach der vorangegangenen Ausbildungsordnung absolviert haben, müssen vorab eine 2S-Schlung besuchen.

 Die Stufe 2S befähigt und berechtigt Sie, Arbeiten an spannungsfreien HV-Komponenten durchzuführen sowie Mitarbeiter im Betrieb zur Fachkundigen unterwiesenen Person (FuP, Stufe 1S) zu unterweisen.

Stufe 3:

Durch die Stufe 3S kann die Fehlersuche an unter Spannung stehenden HV-Komponenten durchgeführt werden, wenn das Fahrzeug nicht spannungsfrei geschaltet oder die Spannungsfreiheit nicht festgestellt werden kann. Dazu zählen auch Arbeiten an unter Spannung stehende Energiespeichern und Arbeiten mit entsprechendem Gefährdungspotential.

 Die Sachkunde-Schulung der Stufe 3S können alle Gesellen und Meister besuchen, die über einen Nachweis der Stufe 2S verfügen, einen aktuell gültigen Nachweis über eine Erste-Hilfe-Schulung sowie eine gesundheitliche Eignungsuntersuchung nach G25 haben.

 Bei uns bilden Sie sich weiter!

 Die Kfz-Innung Schwaben ist Hochvolt-Ausbilder und hat Stufe 2S und 3S im Programm. Sie können sich bei uns herstellerunabhängig weiterbilden, inklusive des erforderlichen Erste-Hilfe-Kurses.

 Details zu unseren Sachkunde-Lehrgängen und die Anmeldung finden Sie hier: