Die Kfz-Innung Schwaben trauert um ihren Ehrenobermeister
Herr Walther Engelhardt
Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande
* 07.07.1933 † 17.10.2025
"Über 50 Jahre repräsentierte Walther Engelhardt das bayerische Kfz-Gewerbe im allerbesten Sinne. Angefangen von seiner Arbeit im Gesellenprüfungsausschuss der Kfz-Innung Schwaben bis hin zu seiner Arbeit als Mitglied des Vorstands im Landesinnungsverband Bayern verkörperte er die Werte und Tugenden unseres mittelständischen Kfz-Gewerbes bis heute besonders eindrucksvoll."
Diese Worte stammen aus der Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens des bayerischen Kfz-Gewerbes im Jahr 2019 an Walther Engelhardt. Sie haben bis heute nichts an Aktualität verloren.
Walther Engelhardt lebte sein Leben im Zeichen der Leidenschaft für Motorradsport und Autos.
Ende der 1940er Jahre absolvierte er seine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker, den Meisterbrief nahm er im Alter von 24 im Jahr 1957 nach erfolgreich abgelegter Prüfung entgegen. Anschließend stieg er in das Autogeschäft seines Schwiegervaters ein. In seiner Heimat Königsbrunn südlich von Augsburg war er 1950 an der Gründung des Motorsportclubs beteiligt, prägte den Verein zunächst als Jugendleiter und später als Vorsitzender.
Seit 1966 engagierte er sich stark für den Kfz-Nachwuchs in Schwaben. Zunächst als Mitglied des Gesellenprüfungsausschusses im Kfz-Mechaniker-Handwerk der Kfz-Innung Schwaben und ab 1977 auch im Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer für Schwaben.
Trotz des herausfordernden Tagesgeschäfts im Kfz-Betrieb fand Walther Engelhardt immer Zeit, die Kfz-Innung Schwaben und das schwäbische Handwerk zu unterstützen: 30 Jahre lang war er Vorstandsmitglied der Kfz-Innung Schwaben, davon 15 Jahre als Obermeister.
Außerdem engagierte er sich als Vorstandsmitglied der Innungskrankenkasse Augsburg und als Vorstandsmitglied der Kreishandwerkerschaft Augsburg.
Bereits 1997 erhielt Walther Engelhardt als Obermeister für sein großes Engagement im wirtschaftlichen Bereich als auch für sein Wirken in der Kommunalpolitik sowie seine Verdienste um den Motorsport das Bundesverdienstkreuz am Bande vom damaligen Bundespräsidenten.
Mit seinem Ausscheiden aus dem Innungsvorstand im Jahr 1999 wurde ihm der Titel „Ehrenobermeister der Kfz-Innung Schwaben“ verliehen.
2019 erhielt er zudem das Ehrenzeichen in Gold des bayerischen Kraftfahrzeuggewerbes für sein Lebenswerk im Zeichen des Kfz-Handwerks.
"Sich ehrenamtlich einbringen und unsere Gesellschaft über Jahrzehnte hinweg konstruktiv mitgestalten – das verdient unseren besonderen Respekt." So Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger in seiner Laudatio. Dem können wir uns nur anschließen.
Mit Walther Engelhardt verstarb nun eine Unternehmerpersönlichkeit, die sich ein Leben lang voll und ganz für das Handwerk und die Allgemeinheit einsetzte. Bis ins hohe Alter nahm er regen Anteil am Innungsleben und war treuer Gast unserer Veranstaltungen.
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von diesem außergewöhnlichen Menschen, danken für sein jahrzehntelanges Engagement und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Kfz-Innung Schwaben
Alois Huber Petra Brandl
Obermeister Geschäftsleitung