Die Kfz-Innung Schwaben ehrt ihre erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen
Wenn man etwas geleistet hat, darf man das auch feiern! Unter diesem Motto lud die Kfz-Innung Schwaben mit ihrem Obermeister Alois Huber rund 250 geladene Gäste zur Absolventenfeier in den herbstlichen Innenhof des Arnhofer Stadls. Die frisch gebackenen Kfz-Techniker-Meister und Meisterinnen sowie die Absolventinnen und Absolventen der Sommer-Gesellenprüfung 2025 standen an diesem Abend im Mittelpunkt!
Die September-Sonne strahlte mit den Absolventen und Gästen um die Wette, als sich nach und nach alle Gäste im Innenhof des Arnhofer Stadls zum traditionellen Sektempfang versammelten. Hände wurden geschüttelt, alte Bekannte begrüßt und Oldtimer bewundert. Ein toller Auftakt, bevor die festlichen Ehrungen im Tennen-Saal begannen. „Bayerische Party ist angesagt“, formulierte Obermeister Alois Huber in seiner Begrüßungsrede.
In seiner Laudatio stellte er ein besonderes Gefühl in den Mittelpunkt: die Berufsehre. „Wenn Sie sich anstrengen, immer besser werden und Probleme lösen, dann stellt sich Stolz ein für das, was Sie geschafft haben!“ Und geschafft hatten die anwesenden Kfz-Techniker-MeisterInnen sowie AbsolventInnen der Sommer-Gesellenprüfung 2025 einiges – Alois Huber sprach daher allen seine Glückwünsche zu den bestandenen Prüfungen aus. Auf die Freisprechung der Junghandwerkerinnen und Junghandwerker folgte die Ausgabe der Gesellenbriefe und die Ehrung des Innungssiegers mit seinem Ausbildungsbetrieb.
Ohne Ehrenamt geht es nicht
Auch in diesem Jahr war die Absolventenfeier ein festlicher Rahmen, um langjährigen Ehrenamtlichen für ihr Engagement zu danken und sie mit einem kleinen Geschenk zu ehren.
Denn „ohne Sie können wir keine Meister machen“ betonte Petra Brandl in ihrer Ansprache. Neben den Absolventen, Ausbildungsbetrieben, Dozenten und Familien sind es vor allem die freiwilligen „Handwerkerpersönlichkeiten, die mehr tun, als von ihnen erwartet wird“, die für erfolgreiche Prüfungen sorgen.
Als Vorsitzende des Meister-Prüfungsausschusses dankte sie allen Ehrenamtlichen, gratulierte allen erfolgreichen Meistern und ehrte besonders den diesjährigen TBA-Absolventen.
Moderiert wurde die kurzweilige Feier von Armin Groh. Das “Trio Werdenfels” sorgte für eine gelungene musikalische Untermalung der bayerischen Party – die bis weit nach Mitternacht dauerte.