Online-Seminar 
"Elektronische Rechnung (E-Rechnung)"

 

Ab dem 1. Januar 2027 gilt für nahezu alle Unternehmer mit einem Jahresumsatz ab 800.000 Euro die Pflicht, im inländischen B2B-Bereich elektronische Rechnungen in einem strukturierten Format (E-Rechnungen) zu verwenden. Das Webinar vermittelt die neuen gesetzlichen Anforderungen praxisnah und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie insbesondere 
Kfz-Betriebe sich optimal vorbereiten. Dabei werden auch die Inhalte des aktuellen Anwendungsschreibens der Finanzverwaltung vom 15. Oktober 2025 berücksichtigt - einschließlich der Regelungen zur Altteilesteuer in E-Rechnungen.

  • kaufmännische Mitarbeiter
  • Verkäufer
  • Führungskräfte
  • Geschäftsführer,
  • Geschäftsinhaber
  • Steuerberater
  • Buchhaltung
  • Rechtliche Grundlagen und Zeitplan zur Einführung der eRechnungspflicht
  • Definition und technische Anforderungen an strukturierte eRechnungen
  • Umsetzungspflichten für Kfz-Handel und -Werkstätten
  • Auswirkungen auf Buchhaltung, ERP-Systeme und Schnittstellen
  • Praxisbeispiele und empfohlene Vorbereitungsschritte vor dem 1.1.2027
  • Erläuterung des Anwendungsschreibens der Finanzverwaltung vom 15.10.2025
  • Behandlung der Altteilesteuer in eRechnungen
  • Fragerunde und Diskussion praxisnaher Umsetzungsfragen
  •  Autohäuser und Fahrzeughändler
  • Vertriebs- und Verkaufsmitarbeiter im Kfz-Bereich
  • Marketing- und Werbeverantwortliche in der Automobilbranche
  • Leitungen von Verkaufsstellen und Online-Plattformbetreiber
  • Rechts- und Compliance-Beauftragte im Fahrzeughandel
  • Fuhrparkverantwortliche größerer Unternehmen (bei gewerblichem Fahrzeugverkauf)

Das Seminar hilft Kfz-Betrieben, sich auf die ab 2027 verpflichtende E-Rechnung vorzubereiten. Es vermittelt rechtliche Grundlagen, zeigt technische Anforderungen und gibt praxisnahe Tipps zur Umsetzung – inklusive aktueller Vorgaben wie der Altteilesteuer. Ideal für Buchhaltung, Werkstätten und Geschäftsführung.  

Termin:  

Aktuelle Termine finden Sie im Anmelde-Formular

Dauer:

ca. 1,5 Stunden von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr  

Teilnehmerzahl: 

unbegrenzt

Teilnehmergebühren

39,00 € pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.
(Bonuspreis für Mitgliedsbetriebe der Kfz-Innung Schwaben und des Schwaben Mobil e.V.)

79,00 € pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.

Referent:

Dipl. Kfm. und Steuerberater Stan Guthmann

(R A W - Partner)

Für Fragen wenden Sie sich bitte an das

Team Weiterbildung

E-Mail: weiterbildung@wig-schwaben.de
Telefon: 0821 74026-616

  • Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
  • Um Fragen zu stellen, empfehlen wir Ihnen ein Headset mit Mikrofon
  • Sie haben die Möglichkeit per Smartphone oder Tablett am Online-Seminar teilzunehmen
  • Zugangsdaten und weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung

Anmeldung zum Online-Seminar:

Melden Sie sich über dieses Formular für das Online-Seminar an. Im Anschluss erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail. 

Ich habe die Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung gelesen und stimme zu.