Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist bereits Teil unseres beruflichen Alltags. Ob in der Kommunikation, bei der Datenanalyse, in der Automatisierung von Prozessen oder als Unterstützung bei kreativen Aufgaben: KI-Tools bieten vielfältige Möglichkeiten, unsere Arbeit effizienter, präziser und oft auch angenehmer zu gestalten.
Inhalt
Mögliche Einsatz-Orte im Kfz-Betrieb
- Definition von KI
- Konkrete Beispiele für praktische Anwendungen
- Reparaturassistenz
- Telefonassistenz
- Integration von Daten
- Roboter
- „intelligente“ Maschinen
- Einsatz im Marketing
- Einsatz für HR
Zielgruppe
Alle Interessierten
Ihr Nutzen
In der
Präsentation wird kritisch hinterfragt, inwieweit die aktuellen Produkte
Serienreife erlangt haben. Auf jeden Fall bleibt genug Zeit, um auf Fragen der
teilnehmenden Personen einzugehen.
Organisatorisches
Termin:
Aktuelle Termine finden Sie im Anmelde-Formular
Dauer:
ca. 5 Std. von 10:30 Uhr bis 15:15 Uhr
Teilnehmergebühr:
49,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.
inklusive Seminarunterlagen
(Bonuspreis für Mitgliedsbetriebe der Kfz-Innung
Schwaben und des schwaben-mobil e.V.)
99,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.
inklusive Seminarunterlagen (für Nicht-Mitglieder)
Referent:
Martin
Seydell, Leiter der Führungsakademie Sylt
Kontakt und "Anbieter"
Für Fragen wenden Sie sich bitte an das
Team Weiterbildung
E-Mail: weiterbildung@wig-schwaben.de
Telefon: 0821 74026-616
Technische Voraussetzungen:
- Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Lautsprecher
- Um Fragen zu stellen, empfehlen wir Ihnen ein Headset mit Mikrofon
- Sie haben die Möglichkeit per Smartphone oder Tablett am Online-Seminar teilzunehmen
- Zugangsdaten und weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung
Anmeldung zum Online-Seminar:
Melden Sie sich über dieses Formular für das Online-Seminar an. Im Anschluss erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail.